Präsident
Als Gründungsmitglied und Präsident der Norinvest Holding SA (NIH) konzentrierte sich Massimo Esposito zunächst auf den Industrie- und Bausektor und entwickelte nachfolgend das Finanzdienstleistungsgeschäft der NIH-Gruppe.
Die Geschichte des Finanzdienstleistungsgeschäfts begann 1989 mit der Norfinance SA (Vermögensverwaltung). Durch die Übernahme der IBI International Bankers Inc. im Jahre 1993 folgte ein weiterer Schritt mit der LBVM (Wertschriftenhändler). Der Kauf des Genfer Vermögensverwalters Messieurs Cramer & Cie legte final den Grundstein zur Gründung der Banque Cramer & Cie SA im Jahre 2003.
Unter der Leitung von Massimo Esposito übernahm die Norinvest Holding SA (NIH) im Jahre 2007 das an der SIX Swiss Exchange in Zürich kotierte, im Luxusgüter- und Schmuckbereich tätige Unternehmen «Golay Buchel Holding SA» (GBH).
Durch ein öffentliches Umtauschangebot der Inhaberaktien der GBH wurde 2008 die finanzielle Basis der Norinvest Holding gestärkt. Die Norinvest Holding AG war bis zum 27. April 2017 an der SIX Swiss Exchange kotiert.
Vizepräsident
Gustav Stenbolt earned his degree from the University of Fribourg and is currently Chairman of the Board of Directors of Valartis Group SA, the company created from the 2005 merger between MCT in Geneva and OZ Holding, where he was founder and CEO from 1996 to 2004, as well as from 2008 to 2015.
Mr. Stenbolt also held the position of Chairman of the Executive Committee of the Board of Directors of Jelmoli Holding from 2004 to 2007. From 1983 to 1996, he served as CIO of Unifund for Asia, Latin America and Eastern Europe/CIS.
He joined the Board of Directors of Banque Cramer & Cie SA in April 2022.
Mitglied
Die Juristin Sophie Maillard begann ihre Karriere in der Compliance-Abteilung der Bank Credit Suisse in Zürich, bevor sie 2005 zur Eidgenössischen Bankenkommission (heute FINMA) in Bern wechselte, wo sie als Spezialistin in der Bewilligungsabteilung für Banken und Effektenhändler arbeitete. Seit 2012 ist sie Partnerin bei BRP Bizzozero & Partners SA in Genf. Dieses Unternehmen ist auf die Beratung von Banken und Finanzinstituten im Hinblick auf regulatorische und Compliance-Fragen spezialisiert. Frau Maillard ist Dozentin für das Certificate of Advanced Studies in Compliance Management an der Universität Genf und hat zusammen mit Alessandro Bizzozero ein Buch über die Beziehung zwischen Depotbanken und unabhängigen Verwaltern geschrieben. Sie tritt dem Verwaltungsrat der Banque Cramer 2015 bei.
Mitglied
Alain Sierro besitzt einen Master in Wirtschaftswissenschaften der HEC Lausanne und ein Diplom in „Finanzen und Investitionen“ (CFPI). Im Jahr 1999 gründete er DynaCapital SA, ein auf die Verwaltung von Hedgefonds in der Schweiz und in den Vereinigten Staaten spezialisiertes Unternehmen. Zuvor war er bei UBS in der Schweiz für den Handel mit kanadischen Wertpapieren zuständig und verwaltete ein Nostro-Konto für US-Aktien und -Optionen. Er trat 2004 in die Norinvest-Gruppe ein und war insbesondere von 2005 bis Oktober 2008 CEO der Banque Cramer & CIE SA und von 2008 bis 2011 Mitglied des Verwaltungsrats. Innerhalb der Norinvest-Gruppe stand er zunächst als CEO und später als Geschäftsführer an der Spitze der Golay Buchel Holding SA (GBH). Er hat eine wichtige Rolle bei der strategischen Umstellung dieser auf internationale Schmuckwaren spezialisierten börsennotierten Holdinggesellschaft auf den Finanzsektor gespielt, die durch eine Fusion mit Banque Cramer & Cie SA akzentuiert wurde. Er war auch Mitglied des Verwaltungsrats mehrerer Unternehmen der NIH-Gruppe, darunter NIH. Im Februar 2011 gründete Alain Sierro die SFO Partners SA, ein in Genf ansässiges Multifamily-Office, das hauptsächlich in den Bereichen Vermögensverwaltung und Unternehmensfinanzierung tätig ist.
Mitglied
Yves Rossier obtained a law degree from the University of Fribourg. He then studied European law at the College of Europe in Bruges, then obtained a master's degree in law from McGill University in Montreal.
He began his professional career with a position as legal adviser in the Integration Office of the Federal Department of Foreign Affairs in 1990.
After passing the diplomatic competition and making an internship in the political division II (Africa/Middle East), Yves Rossier became scientific advisor to several Federal Councilors.
In 2000, he sets up and directs the secretariat of the Federal Gaming Commission and in 2004 joins the Federal Social Insurance Office as director.
In 2012, the Federal Council appointed Yves Rossier State Secretary of the Political Department of the Federal Department of Foreign Affairs (FDFA) and in 2017 Swiss ambassador to Russia. His mandate in Moscow terminated end of 2020.
In February 2021, he left the FDFA for new projects and joined Bank Cramer as Board member during 2021.
Mitglied
Michel Ehrenhold, Absolvent der Universität Genf (Abschluss in Jura) und der London School of Economics (LL.M. in Handels- und Gesellschaftsrecht), hat seine Anwaltsprüfung in Genf abgelegt. Er verfügt über 15 Jahre Erfahrung im Investment Banking in Zürich, wo er zahlreiche Kunden bei Kapitalmarkttransaktionen (Equity Capital Markets) und im Bereich Fusionen und Übernahmen (M&A) beraten hat. Michel Ehrenhold ist zudem ein vom CFA Institute zertifizierter Finanzanalyst (CFA Charterholder). Im Jahr 2015 wurde Michel Ehrenhold zum Generalsekretär der Gruppe NORINVEST HOLDING SA ernannt. Michel Ehrenhold tritt dem Verwaltungsrat der BANQUE CRAMER & CIE SA im April 2016 bei.
Mitglied
Patrick Fritz is a graduate of the University of Lausanne (HEC) and a certified public accountant. He has been active for more than 37 years in the auditing of financial institutions. He was a partner of PricewaterhouseCoopers SA from 1997 to 2021.
As an auditor licensed by the Swiss Financial Market Supervisory Authority, he was responsible for the audit of banks and securities firms.
He joins Bank Cramer as Board member in May 2022.
Chief Executive Officer
Erich Pfister holds a PhD in Law from the University of Zurich and also attended executive management programs at the prestigious American universities of Wharton and Kellogg.
He has over 30 years of banking experience and has held a number of senior positions, mainly in private banking.
He spent more than 20 years with Credit Suisse Group, where he was Head of UK International and Head of Middle East and Asia at Clariden Leu.
More recently, he was a member of the Executive Committee and Global Head of Private Banking at Falcon Private Bank, before taking up the position of CEO of ODDO BHF (Switzerland) Ltd in 2018.
He joined Banque Cramer in April 2022 as Chief Executive Officer.
Chief Operating Officer
Marc-Henri Balma begann seine Karriere bei der Credit Suisse. Danach arbeitete er nacheinander für JP Morgan, Banque Labouchere, UBP und Edmond de Rothschild in verschiedenen Managementpositionen in den Bereichen IT, Operations und anderen Supportfunktionen. Bevor er 2019 zu Banque Cramer kommt, war er Senior Consultant und Partner von Belmont Consulting Services. Er ist Chief Operating Officer von Banque Cramer und Mitglied der Geschäftsführung.
Head Private Banking
André Mankowsky hat sein Studium an der Universität Fribourg abgeschlossen und 1995 in Genf seine Anwaltsprüfung abgelegt. Er besitzt eine solide Erfahrung im Finanzbereich und ist seit mehr als 25 Jahren im Bankensektor tätig, hauptsächlich im Bereich Vermögensverwaltung mit Schwerpunkt Russland, Osteuropa und Schwellenländer. Er bekleidete verschiedene Führungspositionen bei der Credit Suisse, der Deutschen Bank und der Société Générale in der Schweiz, in London und Moskau. Im Januar 2021 kommt er zu Banque Cramer als Leiter des Private Banking und Mitglied der Geschäftsführung mit dem Auftrag, die Präsenz der Bank in ihren Kernmärkten auszubauen.
Chief Financial & Risk Officer
Stéphane Poulin débute sa carrière en 1992 auprès de PricewaterhouseCoopers au sein du département d’audit et de conseil au Canada et ensuite en Suisse. Il a rejoint le Groupe SYZ en 2003 en tant que Group Financial Controller et a été nommé Group Chief Financial Officer en 2013.
Il rejoint Banque Cramer & Cie en 2019 en tant que Chief Finance & Risk Officer. Il est membre du Comité Exécutif de Banque Cramer & Cie, où il apporte sa vaste expérience en matière de finance, de gestion des risques et de réglementation bancaire.
Head of Investment Services
Philippe Gougenheim, der einen MBA der ESSEC Business School besitzt, ist ein Fachmann für Asset Management und Vermögensverwaltung. In den letzten 35 Jahren haben die renommiertesten Institutionen wie JP Morgan, Société Générale und Millennium Partners auf seine Kompetenzen in den Bereichen Investmentbanking, Privatbanking und Fondsverwaltung zurückgegriffen. Im Juli 2016 übertrug ihm Lombard Odier, als stellvertretender Chief Investment Officer und Head of Global Markets, die Co-Leitung einer Gruppe von über 200 Mitarbeitern, die für die Verwaltung der Portfolios der Privatkunden, aber auch für das Bilanzmanagement der Bank sowie für die Handelsaktivitäten zuständig sind.
Im April 2023 trat er mit diesen Fähigkeiten in die Geschäftsleitung der Banque Cramer ein, wo er unter anderem als Leiter des Investment Committee und Mitglied des Executive Committee fungiert.
KPMG SA fällt die Rolle des externen Prüfers zu und PricewaterhouseCoopers (PWC) führt die interne Prüfung der Bank durch.